Facel Vega, HK 500

Zivilfahrzeuge, 1961

Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500
Facel Vega Hk500

Beschreibung

Wert: 149.500,00 EUR
Baujahr: 1961
Herstellerland: Frankreich
Außenfarbe: schwarz
Innenfarbe: rot
Zustand: gut
Nutzung: Darsteller darf selbst fahren
Automatik-Getriebe: Nein

Beschreibung:

Fahrzeugbeschreibung
Extrem selten:
die Nummer 170 von nur 221 manufakturell gebauten Fahrzeugen!

Dieses Exemplar ist gut dokumentiert und hat eine originale Laufleistung von 37.873 mls. (60.597 km.). Der Wagen ist bemerkenswert authentisch (matching numbers!) und trägt als unrestauriertes Original bewußt seine charmante Patina – technisch jedoch ist der Wagen absolut erstklassig, was sich an der vorhandenen, umfangreichen Service-Historie ablesen läßt!

Sehr bemerkenswert ist eine erst 2004 dokumentiert in 6 Tagen durchgeführte Reise von Massachusetts nach Santa Monica (Californien), die pannenfrei verlief!

Im gleichen Jahr (2004) wurde der Wagen nach Deutschland an den letzten Besitzer verkauft, der ihn bis heute in seiner Sammlung behielt, nur wenig fuhr, aber regelmäßig warten ließ.

Fahrzeug-Beschreibung:
Wunderschöne, handgearbeitete Aluminium-Karosserie auf Stahlrohr-Rahmen.
Motor Chrysler Typhoon V8 Special (Wedge 383ci.), 5,9l mit hemisphärischen Brennräumen („Hemi“) und hoher Verdichtung (10:1), Leistung 335 PS bei 4.600 Umin., Torque Flight-Automatik-Getriebe (3 Fahrbereiche) mit Drucktasten-Schalter, Servolenkung, Fahrwerk mit LeCarbon-Gasdruckdämpfern, 4 Scheibenbremsen, Vmax. 216 km/h, Leergewicht 1.660 kg (alles Werksangaben).

Sonderausstattung Borrani Aluminium-Speichenräder mit Zentralverschluß, org.Röhrenradio "His Master´s Voice", elektr. Fesnterheber.

Facel Métallon war in den 50er/60er Jahren ein französischer Spezialbetrieb für Metall-Konstruktionen, der ausser Komponente für die Rüstungs- und Flugzeugindustrie auch exclusive Automobil-Konstruktionen in kleiner Stückzahl herstellte.
Nachdem Facel zunächst als Zulieferbetrieb Spezialkarosserien für Großserien-Hersteller wie Ford (France) und SIMCA im Lohnauftrag fertigte, wurden ab Mitte der 50er Jahre auch ganze Autos unter dem Markennamen „Facel-Vega“ hergestellt, mit denen die Tradition französischer Luxus-Automobile à la Delage, Delahaye oder Bugatti fortgeführt werden sollte, nachdem diese Marken bereits aufgrund der damals in Frankreich vorherrschenden wirtschaftlichen Probleme und hoher Luxusteuer verschwunden waren.
Tatsächlich agierte Jean Danions, der charismatische Chef von Facel, zunächst sehr geschickt mit der Vermarktung seiner Creationen, in dem er 90% der Fahrzeuge in den damals sicheren und vor allem reichen US-Markt exportierte.
Im eigenen Land sorgte er ausserdem dafür, daß viele prominente Persönlichkeiten wie Albert Camus, Maurice Trintignan, Stirling Moss als auch „gekrönte Häupter“ wie der Schah von Persien, die Könige von Marokko seine teuren Luxusmodelle fuhren und die exclusive Marke damit unter den Reichen und Schönen der damaligen Zeit bekannt wurde.

Im ganzen entstanden zwischen 1955und 1964 weniger als 3.000 Fahrzeuge der Marke.
Zu seiner Zeit war der "HK500" einer der schnellsten Grand Tourisme der Welt und war bez. Bechleunigung (mit Schaltgetriebe) sogar schneller als ein Mercedes 300SL oder Ferrari 250GT/E.

Dieses Fahrzeug ist mietbar für:
Fotos, Film, Events

Mietpreis:
750,00 EUR / Tag Preis zzgl. 19% MwSt.

Anfrage stellen Zurück